VR BANK PINNEBERG
BILDUNG
I
KULTUR
I
WISSENSCHAFT
I
JUGEND
I
SOZIALES
I
UMWELT
Hier eine Übersicht über getätigte Spenden:
2011 unterstützten wir 23 Projekte über Euro 30.300,00
2012 unterstützten wir 13 Projekte über Euro 19.966,00
2013 unterstützten wir 84 Projekte über Euro 130.538,02
2014 unterstützten wir 63 Projekte über Euro 79.858,90
Hintergrund der Bürgerstiftung VR Bank Pinneberg
Die Bürgerstiftung VR Bank Pinneberg wurde 2009 mit einem Stif-
tungskapital von einer Million Euro ins Leben gerufen.
Ein Jahr später wurde das Stiftungskapital auf zwei Millionen Euro
angehoben. Durch Spenden und Zinserträge stand der Bürgerstif-
tung im Jahr 2014 ein Budget von 80.000 Euro zur Unterstützung
sozialer Projekte zur Verfügung. Zudem werden aktuell elf weitere
Stiftungen treuhänderisch verwaltet, deren Stiftungskapital sich auf
insgesamt 1,5 Millionen Euro beläuft, so Uwe Augustin.
Die Erträge, die das Stiftungsvermögen erwirtschaftet,
werden für folgende Stiftungszwecke verwendet:
■
Kunst
■
Kultur
■
Heimatpflege
■
Denkmalpflege
■
Völkerverständigung
■
Natur- und Umweltschutz
■
Sport, insbesondere des Breitensportes der Vereine
■
Erziehung
■
Bildung
■
Wissenschaft
■
Wohltätige Zwecke
■
Hilfsbedürftige Personen, i.S. § 53 der Abgabenordnung
Gesamtspenden seit Gründung: Euro 260.662,92
18
Mit 79.858,90 Euro hat die Bürgerstiftung
VR Bank Pinneberg in diesem Jahr 63 Pro-
jekte unterstützt. Im Dezember 2014 kam
mit dem „Neuen Kupferhof“ das vorerst
letzte dazu. „Das Projekt ist in diesem Jahr
unser Leuchtturmprojekt“, so Uwe Augus-
tin, Mitglied des Stiftungsvorstandes, der
zusammen mit Prof. Dr. Heinz Dressel, Vor-
sitzender des Stiftungsrats, und Bettina Fi-
scher, zertifizierte Stiftungsberaterin, den
5000-Euro-Scheck überreichte. „Unser drit-
tes Wunschkind kam schwer mehrfachbe-
hindert zur Welt und seitdem wissen wir,
wie sehr so etwas Familien, Ehen oder Ge-
schwisterkinder belastet“, erläuterte Stef-
fen Schumann. Er rief das Projekt vor fünf
Jahren ins Leben. 2011 erwarb der neuge-
gründete Verein „Hände für Kinder“ die
Immobilie nördlich des Wohldorfer Waldes.
Im Mai 2013 öffnete das Haus erstmals
seine Türen. „Schon im Jahr der Eröffnung haben wir 358 Familien
unterstützt“, so Schumann. „Wir haben ein Haus geschaffen, das
Kurzzeitpflege anbietet und Wohnen ermöglicht“, so der Gründer.
Zwölf Zimmer für Kinder stehen zur Verfügung. Zudem können bis
zu 48 Begleitpersonen untergebracht werden. 28 Tage im Jahr kön-
nen Familien dort ausspannen.
Durch öffentliche Mittel würden zwei Drittel der Kosten gedeckt.
„Rein aus öffentlichen Mitteln könnten wir ein Betreuungsverhältnis
von 4:1 anbieten“, so Schumann. Eine Pflegerin würde dann vier
schwerstbehinderte Kinder betreuen. Für „Hände für Kinder“ zu
wenig. Derzeit betreut eine Pflegerin zwei Kinder. Maximal.
Dafür müssen pro Jahr eine halbe Million an Spenden gesammelt
werden. „Da hilft die Unterstützung der Bürgerstiftung schon
weiter“, bedankte sich Schumann.
Mit dem Projekt „Initialzündung“ rief die Bürgerstiftung 2014 zu-
dem ein Projekt ins Leben, bei dem neue Sportarten unterstützt
werden sollen. Die Entscheidung über die Förderung der eingereich-
ten Projektanträge erfolgt in Abstimmung mit dem Kreissportver-
band Pinneberg, mit dem die Bürgerstiftung zudem Ideen entwi-
ckelt hat, um das Projekt „Sterne des Sports“ attraktiver zu ma-
chen.
Bettina Fischer, Uwe Augustin und Stiftungsratsvorsitzender Prof. Dr. Heinz Dressel
überreichten Steffen Schumann (2. von links) für seinen Kupferhof einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro.
Platz zum Atemholen: Bürgerstiftung VR Bank Pinneberg fördert kleine Gäste mit großem Handicap