REGIONALES ENGAGEMENT
19
Neuer Leiter in der Volksbank in Horst
Die Volksbank Geschäftsstelle in Horst hat einen neuen Geschäftsstellenleiter. Henning
Drop (links) löste zum Jahreswechsel Arne Witt (rechts) ab, der zuvor seit 2012 für die
Geschäftsstelle verantwortlich war. Arne Witt ist seitdem als Marktbereichsleiter in
Barmstedt für die Volksbank Pinneberg-Elmshorn tätig.
Im August 2001 begann Henning Drop seine Ausbildung bei der Volksbank und arbeitete
seit deren Abschluss in verschiedenen Positionen für das Kreditinstitut, zuletzt als Kunden-
berater und Baufinanzierungsspezialist.
„Aufgrund seiner hohen Kompetenz, aber besonders auch wegen seiner großen Verbundenheit zu der Region und den Menschen in Horst,
war es ein logischer Schritt, die Verantwortung für die Geschäftsstelle an Henning Drop zu übertragen. Ich bin sehr froh, diese tolle, aber
auch herausfordernde Aufgabe in so guten Händen zu wissen“, so Vorgänger Arne Witt.
„Verlässlichkeit und Nähe zeichnen uns gegenüber unseren Wettbewerbern aus. Als Genossenschaftsbank gehört unsere Bank keinen Ak-
tionären, sondern unseren Kunden. Und ich freue mich sehr, diese Philosophie weiterhin Tag für Tag mit meinem Team leben zu können“,
ergänzte Drop. Privat lebt Drop in Horst und spielt bei der HSG Horst/Kiebitzreihe Handball. Viel Eingewöhnungszeit benötigte der neue
Geschäftsstellenleiter also nicht.
Top Vermögensmanager in Europa 2014
Die führenden unabhängigen Prüfinstitute sehen das
genossenschaftliche Private Banking auf dem Vor-
marsch. Sowohl der Fuchsbriefe-Report „TOPs 2014“
als auch der renommierte „Elite Report 2014“ bestäti-
gen in ihren diesjährigen Berichten die bedarfsgerechte
und fachlich überdurchschnittliche Leistung der DZ PRI-
VATBANK, die das Private Banking-Angebot unter der
Leistungsmarke VR-PrivateBanking in der Genossen-
schaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenban-
ken koordiniert hat.
Der Branchentester Fuchsbriefe prüfte zum elften Mal
verdeckt über 100 Banken in Deutschland, Luxemburg,
Schweiz, Österreich und Liechtenstein. Getestet und be-
wertet wurden dabei die Kriterien Beratungsgespräch,
Vermögensstrategie, Transparenz und Portfolioqualität.
Die DZ PRIVATBANK konnte ihren im letzten Jahr er-
reichten Platz 1 in der ewigen „Bestenliste“ verteidigen.
Der „Elite Report“ bewertete die Leistung der Genossenschaftlichen FinanzGruppe mit „magna cum laude“ und zählt das Institut damit zur
Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum.
Im Rahmen einer Feierstunde in Pinneberg gab Lorenz Behnke, Direktor der DZ PRIVATBANK Niederlassung Hamburg, die Auszeichnung
„Fuchsbriefe“ an Uwe Augustin, Vorstandsmitglied der Volksbank Pinneberg-Elmshorn weiter und dankte ihm stellvertretend für alle rund
1.100 Genossenschaftsbanken für die erfolgreiche gemeinsame Arbeit.
„Das Ergebnis zeigt, dass wir mit unserer subsidiären, wertebasierten Strategie und den Eckpfeilern „lokal-national-international“ den
Kundenbedarf treffen“, so Uwe Augustin. Der Erfolg der genossenschaftlichen Strategie weise auf einen Wertewandel in der Vermögens-
verwaltung hin: „Standen vor einigen Jahren noch Performance und Image im Vordergrund, entscheiden sich vermögende Anleger heute
für Bankpartner mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, die sich auf langfristigen Werterhalt und dauerhafte Kundenzufriedenheit konzen-
trieren, ohne die Qualität dabei zu vernachlässigen“, so Lorenz Behnke.
Lorenz Behnke mit Vorstand Uwe Augustin bei der Übergabe der Auszeichnung „Fuchsbriefe“
an das PrivateBanking Team.